Erstvermietung
Mattenhof 3

Bitte beachten Sie, dass aufgrund zahlreicher Anfragen die Bewerbung ausschliesslich über diese Website erfolgen muss. Im laufenden Vermietungsprozess können daher keine telefonischen Anfragen beantwortet werden.


An der Dübendorfstrasse 333–339 im Quartier Zürich Schwamendingen entsteht ein Neubau mit 84 Wohnungen. In dem fünfgeschossigen von Galli Rudolf Architekten geplanten Gebäude sind verschiedene Wohnungstypen mit 1 bis 5.5 Zimmern vorgesehen. Die Wohnungen sind für das Wohnen im Alter vorbereitet und für Ihren weiteren Komfort steht Ihnen eine umfangreiche Infrastruktur zur Verfügung. Im Erdgeschoss befinden sich Gewerbeflächen und ein grosser Gemeinschaftsraum. Weitere kleinere Gemeinschaftsräume befinden sich auf den jeweiligen Stockwerken. Durch eine monatliche Servicepauschale profitieren Sie zudem von der kostenlosen Nutzung des Gymnastik- und Fitnessraums. Zudem können Sie das Gästezimmer mit Nasszelle und Kochnische im Erdgeschoss zu einem vergünstigten Tarif reservieren und als Senior*in geniessen Sie einmal wöchentlich im Seniorenkaffee gratis Kaffee und Kuchen. Sogenannte «Schaltzimmer» können als Studio zur Wohnung dazugemietet werden. Das Highlight bildet die rund 165 m² grosse Dachterrasse zur gemeinschaftlichen Nutzung.

Der Bezug aller Wohnungen ist am 1. April 2025.

Lage

Wer im Mattenhof 3 wohnt, profitiert von einer umfassenden Infrastruktur in naher Umgebung. Direkt vor der Haustüre liegt die Tramhaltestelle «Mattenhof » der Linie 7 und der Bahnhof Stettbach befindet sich in unmittelbarer Nähe. Von dort erreichen Sie mit der S-Bahn in 4 Minuten den Bahnhof Stadelhofen, in 8 Minuten den Zürich HB oder in 12 Minuten Winterthur. Direkt neben dem Mattenhof 3 finden Sie in der Siedlung Mattenhof 1 & 2 des Sunnige Hof eine mediX-Praxis, einen Coiffeur, einen Kindergarten und eine Kita. Weiter befindet sich ein Denner in Gehdistanz der Siedlung. Beim Bahnhof Stettbach stehen Ihnen zudem zahlreiche weitere Einkaufsmöglichkeiten (Lebensmittel, Apotheke, Bäckerei), Arztpraxen und Restaurants zur Verfügung. Gegenüber der Siedlung gelangen Sie in wenigen Gehminuten über Felder zum Wald, dessen Wege zu ausgedehnten Spaziergängen bis zum Zürichberg hoch einladen.
Mehr lesen

Quartier im Wandel
Als Quartier durchlief Schwamendingen in den letzten Jahrzehnten einen starken Wandel. Bis in die 1940er-Jahre war Schwamendingen ein Bauerndorf. Die Bevölkerung ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Mit rund 30 000 Einwohner*innen ist Schwamendingen zu einer Kleinstadt in der Grössenordnung von Uster oder Zug herangewachsen. Eines ist das ehemalige Dorf am Fusse des Zürichbergs jedoch geblieben: eine Gartenstadt in angenehmer Wohnlage. Derzeit sind verschiedene Sanierungen und Erneuerungen der (genossenschaftlichen) Wohnsiedlungen aus den Nachkriegsjahren geplant. Der Charakter der Gartenstadt soll bei der Weiterentwicklung möglichst erhalten bleiben.

Vermietung

Es werden nur Anmeldungen über das Tool berücksichtigt. Ihre persönlichen Angaben behandeln wir selbstverständlich nach dem Datenschutzgesetz.
Anzahl Zimmer
Whg. Geschoss Fläche Bruttomiete Zimmer Auswahl

Weitere Informationen

Bezugstermin

Die Wohnungen sind ab 1. April 2025 bezugsbereit.

Mietzinse und Anteilscheinkapital

Alle Wohnungen unterstehen dem freitragenden Wohnungsbau (keine Einkommens-und Vermögensgrenze). Die Mieten sind auf der Basis der Kostenmiete kalkuliert.

Beim Bezug Ihrer Wohnung in der Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof zahlen Sie statt eines Mietzinsdepots Anteilscheinkapital ein, das sich nach der Wohnungsgrösse richtet. Neumitglieder bezahlen das Anteilscheinkapital bei Vertragsabschluss innerhalb von 30 Tagen. Das Anteilscheinkapital wird jährlich verzinst.

Die Mietzinse und Anteilscheinkapital finden Sie hier.

Wohnungsbesichtigungen

Wohnungsbesichtigungen sind nicht möglich, da der Innenausbau noch nicht fertiggestellt ist. Das heisst, Sie mieten eine Wohnung ab Plan. Als Entscheidungshilfe dienen Ihnen zusätzlich die Grundrisspläne, Visualisierungen und Mietzinse der Wohnungen.

Belegungsvorschriften

Wohnfläche in der gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof soll gut genutzt werden. Deshalb gelten in der Genossenschaft Belegungsvorschriften, die in den Statuten festgehalten sind. Diese Vorschriften schreiben der Vermietung vor, wie viele Personen mindestens in einer Wohnung wohnen müssen.

Es gelten folgende Belegungsvorschriften:
1- bis 2-Zimmer-Wohnung: mind. 1 Person

3- bis 3.5-Zimmer-Wohnung: mind. 2 Personen

4.5-Zimmer-Wohnung: mind. 3 Personen

5.5-Zimmer-Wohnung: mind. 4 Personen

Vermietungsreglement

Es gilt das Vermietungsreglement der Siedlungsgenossenschaft Sunnige Hof. Das Vermietungsreglement, die Statuten und weitere Bestimmungen finden Sie hier unter «Statuten und Reglemente».

.

Wohnen

Durch das einladende, grosszügige und helle Eingangsfoyer gelangen Sie zum ebenerdigen Veloraum sowie zum Briefkastenraum mit einer Paketbox. Das gesamte Gebäude und die Wohnungen sind barrierefrei. Die Wohnungen erreichen Sie über behindertengerechte Aufzüge. Alle Wohnungen verfügen über einen attraktiven Ausbaustandard mit langlebigen Materialien. Im Schlaf-, Wohn-, Koch- und Essbereich ist ein solider, versiegelter Parkett aus Eiche verlegt. Die geräumige Küche mit Kunststeinabdeckung ist zum Wohn-/Essbereich offen und mit hochwertigen Geräten ausgestattet. Die gut durchdachten Grundrisse lassen viel Freiheit bei der Einrichtung zu. Der Eingangsbereich bietet Ihnen mit eingebauten Garderoben und Einbauschränken viel Platz und Stauraum. Vom Wohn/-Essbereich gelangen Sie zu Loggien oder Terrassen, auf denen Sie das schöne Wetter geniessen können. Sonnenschutz und Sonnenstoren können Sie bequem mit dem elektrischen Antrieb bedienen. Die Wohnungen im Gartengeschoss bis zum vierten Stock verfügen über Nasszellen mit bodenebenen Duschen. In den Nasszellen sind Holzeinlagen für eine nachträgliche Befestigung von Haltegriffen eingeplant. Die Wohnungen im obersten Geschoss verfügen teilweise über zwei Nasszellen mit Badewanne bzw. bodenebener Dusche sowie eigener Waschmaschine und Tumbler. Für alle weiteren Wohnungen stehen auf jeder Etage Wasch- und Trockenräume mit Waschmaschinen, Tumblern, Ausgussbecken und Wäscheleinen zur Verfügung. Die Wohnungen verfügen über eine kontrollierte Lüftung und eine Bodenheizung, welche im Sommer für Ihren zusätzlichen Komfort als leichte Kühlung (Freecooling) funktioniert. Zu jeder Wohnung gehört ein Kellerabteil mit Stromanschluss. Für mehr Wohnraum können vier Schaltzimmer mit Nasszelle als Studio gemietet werden. Die Zimmer sind ca. 21 m² gross und kosten CHF 530 inkl. Nebenkosten (plus separates Anteilscheinkapital von CHF 2’000). Weitere Details zum Ausbaubeschrieb entnehmen Sie unter dem Punkt «Materialisierung». Der kleine Aussenraum mit einem Gartenweg, Pflanzkisten, Sitzgelegenheiten und einer naturnahen Bepflanzung bietet alles für einen erholsamen Aufenthalt.
Mehr lesen

Nachhaltiges Projekt
Bei der Umsetzung des Projekts legte der Sunnige Hof Wert auf Nachhaltigkeit. Die Fassade wird aus nachhaltigem Schweizer Sandstein gebaut und die zusätzliche Fassadenbegrünung trägt zur Hitzeminderung bei. Den Strom produziert die Photovoltaikanlage auf dem Dach, überschüssig produzierte Energie wird ins Stromnetz eingespeist. Wärme für Heizung und Warmwasser liefern Erdsonden mit Wärmepumpen, ohne dass dabei zusätzliche CO₂-Emissionen entstehen. Parkplätze in der Tiefgarage sind begrenzt, deshalb bevorzugen wir Bewerber*innen ohne Fahrzeug. Alle Parkplätze sind für eine nachträgliche Installation einer Elektro-Ladestation ausgerüstet. Für Ihre Mobilität stehen Ihnen in der Siedlung Mattenhof 1 & 2 zwei Mobility-Autos zur Verfügung.

Mitwirkung erwünscht
Im Sunnige Hof haben Sie verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen und sich für eine gute Nachbarschaft zu engagieren. Der Sunnige Hof unterstützt gemeinschaftliche Aktivitäten der Bewohner*innen mit verschiedenen Angeboten (Organisation von Anlässen, Veranstaltungen auf genossenschaftspolitischer Ebene etc.) und lädt alle herzlich dazu ein, diese zu nutzen. Während die Wohnungen den Rückzug ins Private bieten, schaffen die Gemeinschaftsflächen Möglichkeiten für Austausch, Mitwirkung und Mitgestaltung. Der Gemeinschaftsraum kann von Bewohner*innen für gemeinschaftliche Aktivitäten wie Siedlungsfeste, Workshops und Kurse oder auch für private Veranstaltungen zu günstigen Preisen gemietet werden. Zusätzlich stehen pro Stockwerk kleine Gemeinschaftsräume zur Verfügung, welche die Bewohner* innen z.B. als Treffpunkt, Atelier, zum Kartenspielen etc. kostenlos nutzen können. Sollte es keine Nachfrage dafür geben, können die Räume mit Ausgussbecken auch als Hobbyräume vermietet werden.

Ausstattung

Küche

  • Backofen hochliegend
  • Kühlschrank mit separatemTiefkühlfach
  • Glaskeramikkochfeld
  • Dampfabzug
  • Geschirrspüler

Nasszelle

  • Sanitärapparate: Keramik, weiss
  • bodenebene Duschen mit Duschvorhang, Wohnungen im obersten Geschoss: 2. Nasszelle mit Badewanne
  • Spiegelschrank mit Beleuchtung und Steckdose
  • nachträgliche Montage von Haltegriffen möglich

Loggia / Dachterrasse

  • Holzbelag
  • Fallarmmarkise mit elektrischem Antrieb, Stofffarbe blau, Dachterrassen mit Kassettenmarkise elektrisch, Stofffarbe blau

Waschküche

Pro Etage gibt es Waschküchen mit je zwei Waschmaschinen und zwei Tumblern, Ausgussbecken sowie Trockenräume mit Secomat und Wäscheleinen.

Die Wohnungen im obersten Geschoss verfügen über Waschmaschine/Tumbler in Nasszelle oder Reduit.

Elektroinstallationen

  • Deckeneinbauspotleuchten LED in Küche und Nasszelle
  • Decken-Aufbauleuchte (Loggia)
  • Glasfaseranschluss
  • Gegensprechanlage mit Türöffner

Allgemeines

  • Gesamtes Gebäude ist schwellenlos
  • Alle Wohnungen verfügen über eine Loggia, die Wohnungen in den Dachgeschossen verfügen über nicht gedeckte Terrassen
  • Garderobenschrank mit Kleiderstange
  • Abschliessbares Kellerabteil mit Steckdose
  • Wärmepumpe mit Erdsonden
  • Fussbodenheizung inkl. Freecooling
  • Kontrollierte Wohnraumlüftung, zentrale Steuerung